Löschübungen
Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist jeder Arbeitgeber verpflichtet,
in angemessenen Zeitabständen seine Mitarbeiter für das richtige Verhalten im
Brand- oder Katastrophenfall zu unterweisen und zu üben.
Dazu zählen die Evakuierung und die erste Brandbekämpfung mit Selbsthilfelöscheinrichten wie Feuerlöscher und Wandhydranten.
in angemessenen Zeitabständen seine Mitarbeiter für das richtige Verhalten im
Brand- oder Katastrophenfall zu unterweisen und zu üben.
Dazu zählen die Evakuierung und die erste Brandbekämpfung mit Selbsthilfelöscheinrichten wie Feuerlöscher und Wandhydranten.
Mit unserem Schulungsmobil unterstützen wir die Arbeitgeber in der Umsetzung diese Forderungen.
Inhalt
Mit Hilfe moderner Brandsimulationstechnik werden verschiedene Arten von Entstehungsbränden dargestellt und der Umgang mit dem Feuerlöschern und Wandhydranten intensiv trainiert.
Die Vorteile
- Praxisnahe Schulung am offenen Feuer
- Zünden reproduzierbarer Brände der Klassen A, B, C
- Kurze Löschintervalle (ca. alle 15 sec.)
- Einsatz von Simulationsattrappen (Fett, -Papierkorb-, Gas-, Monitorbrand)
Wirtschaftlichkeit
- Durchführung der Schulung vor Ort im Betrieb
- Nur kurze Arbeitszeitunterbrechungen
- Optimales Preis-Leistungsverhältnis
- Einsatz von Propangas
- keine Entsorgung von Abfall und Restbrennstoffen
- Umweltfreundliche Löschmittel (Wasser, Schaum)
- Die Schulungsdauer beträgt je nach Teilnehmerzahl und spezieller Wünsche ca. 30 bis 45 Minuten
Zielgruppe
- Personen aus allen gewerblichen oder industriellen Branchen sowie aus Verwaltungsbereichen.
- Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.