top of page

Feuerlöscher im Betrieb: Prüffristen, Pflichten und praktische Tipps

  • Sven Teichmann
  • 1. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Feuerlöscher retten Leben – vorausgesetzt, sie funktionieren im Ernstfall. Damit das gewährleistet ist, gelten für Unternehmen in Deutschland klare gesetzliche Vorgaben zur regelmäßigen Prüfung von Feuerlöschgeräten. Doch viele Betriebe wissen nicht genau, wie oft, von wem und unter welchen Bedingungen geprüft werden muss.


In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Pflichten – und was wir als Brandschutzservice für Sie übernehmen können.




Gesetzliche Grundlage: Was sagt die DIN und ASR A2.2?



Gemäß DIN 14406-4 und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) müssen tragbare Feuerlöscher:


  • mindestens alle 2 Jahre durch eine befähigte Person geprüft werden.

  • jederzeit einsatzbereit und zugänglich sein.

  • mit einem sichtbaren Prüfkennzeichen versehen sein.



Für Betriebe gilt außerdem: Die Verantwortung für die Funktionstüchtigkeit liegt beim Arbeitgeber – unabhängig davon, ob ein Brand jemals stattgefunden hat oder nicht.




Was wird bei der Feuerlöscherprüfung kontrolliert?



Unsere Sachkundigen prüfen u. a.:


  • Zustand des Behälters (Korrosion, Beschädigungen)

  • Druckverhältnisse & Manometeranzeige

  • Funktion des Auslösemechanismus

  • Haltbarkeit und Zustand des Löschmittels

  • Vollständigkeit von Plomben, Etiketten und Prüfplaketten



Feuerlöscher mit Mängeln werden von uns instand gesetzt oder ausgetauscht – fachgerecht und dokumentiert.




Wie viele Feuerlöscher braucht mein Betrieb?



Die Ausstattung richtet sich nach:


  • Größe und Nutzung der Räume

  • Brandgefährdungsklasse (A, B, C, F)

  • Anzahl der Mitarbeitenden



Faustregel: In normalen Büroräumen reicht ein 6-kg-Feuerlöscher pro 200 m², in Werkstätten oder Lagerbereichen können zusätzliche Geräte nötig sein.




Unser Service: Prüfung, Wartung & Dokumentation aus einer Hand



Als zertifizierter Fachbetrieb übernehmen wir für Sie:


✅ Erinnerung an Prüftermine

✅ Vor-Ort-Prüfung mit mobilen Prüfgeräten

✅ Austausch defekter oder veralteter Geräte

✅ Beratung zur optimalen Ausstattung

✅ Digitale Dokumentation für Ihre Unterlagen


So bleibt Ihr Betrieb rechtssicher und im Ernstfall geschützt.




Fazit: Rechtzeitig prüfen = Sicherheit gewinnen



Eine regelmäßige Feuerlöscherprüfung ist kein bürokratischer Aufwand, sondern eine Investition in Sicherheit – für Mitarbeitende, Gebäude und Betriebsabläufe. Gerne stehen wir Ihnen für eine unverbindliche Beratung oder Terminvereinbarung zur Verfügung.


📩 Kontaktieren Sie uns jetzt – bevor’s brennt!


🕒 Stand der Information: Mai 2025

 
 
 

Comments


AW LOGO 3 X FFF_.png

Brandschutzservice

Andreas Weber
Inh. Sven Teichmann

Kontakt

Telefon:

038295 18 99 18

E-Mail:

info(at)brandschutzservice-weber.de

Adresse

Heiligenhäger Str. 21
18239 Satow

© 2025 Brandschutzservice Andreas Weber

bottom of page